Die aktuellen Meldungen des Ruderclub Hansa Dortmund
2005 - Der Hansa-Jahresrückblick
Ob Rennsport oder Clubleben - der RC Hansa blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück. Gebracht hat es neben Meisterschaftstiteln auch Neuerungen wie die Schnupperkurse für Erwachsene.
Ob Rennsport oder Clubleben - der RC Hansa blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück. Gebracht hat es neben Meisterschaftstiteln auch Neuerungen wie die Schnupperkurse für Erwachsene, eine wieder aktive Frauenabteilung oder die erste Clubwanderfahrt seit Jahren.
Glanzlichter im Leistungssport
Wilma Dressel holt Silber in Japan
Silber gewann für den Ruder-Club Hansa Wilma Dressel - im Vierer-ohne der Frauen in Gifu. Für die 22-Jährige war es der erste Start auf einer "großen" WM, nach einer Bronzemedaille im Juniorenbereich. In der Bootsklasse gab es nur ein Finale, weswegen die vier Damen bezüglich ihrer Gegner mit Überraschungen rechnen mussten. Für ihr Rennen und den Vize-Titel bekamen sie anschließend Lob von Bundestrainer Holtmeyer (ebenfalls Ruder-Club Hansa): "Sie haben die Aufgabe gut gelöst und sich technisch gut behauptet."
Das Hansa-Team in Gifu wurde komplett mit Sonja Ziegler, die sich direkt in ihrem ersten Jahr in der Senioren-Klasse einen Platz im deutschen Frauenachter erarbeitet hatte. Sonja und ihr Team erreichten das Finale und wurden dort WM-Sechste.
Felix Feldhaus wurde U23-Weltmeister
Hansa-Goldjunge 2005 war Felix Feldhaus. Der 19-Jährige siegte direkt in seinem ersten Jahr im U23-Bereich im Vierer-mit auf den Weltmeisterschaften dieser Altersklasse. Seitdem hat sich Felix fest in der Mannschaft von U23-Bundestrainer Affeldt etabliert - und saß zuletzt auch auf der internen Langstrecke im siegenden Zweier-ohne. In den nächsten Monaten muss Felix jetzt seine Abiturvorbereitungen und die zahlreichen Trainingslager und Trainingswochenenden unter einen Hut bringen.
B-Junioren-Achter verpasst nach starker Saison Medaille in Duisburg
Auch die Junioren des Ruder-Club Hansa kamen 2005 mit jeder Menge Medaillen von den verschiedenen Regatten zurück. Viel erhofft hatte sich vor allem der B-Junioren-Achter. Nach Erfolgen auf den Regatten in Gent, Bremen, Köln und Hamburg erwischte das Team dann bei den Jugendmeisterschaften in Duisburg ein schlechtes Wochenende und musste sich mit Platz fünf begnügen. Eine Teil-Revanche gelang dann im Herbst ? als der Hansa-Achter anders als in Duisburg den Gegnern aus Münster davon ruderte und sich den Landesmeistertitel sicherte.
Die Hobbytruppe des Vereins ist größer geworden
Mehr Einsatz für den Hobbysport - mit diesem Motto haben Vorstand und viele andere ehrenamtliche Helfer des Clubs das Jahr 2005 angepackt. Dabei herausgekommen ist einiges: drei Ruder-Schnupperkurse für Erwachsene, mehrere Wanderfahrten und eine Reihe von neuen Angebote für Breitensportler.
Erstmals verpflichtende "Aktivstunden" am Ruder-Club
Höhepunkt: Herbstfest
Den Abschluss des Jahres feierten die Hansa-Ruderer mit Freunden Anfang Dezember beim Herbstfest. Mit fast 200 Gästen verbuchte das Fest eine Rekordteilnahme, die letzten gingen am frühen Morgen.
Hinweis zum Archiv
Dieser Beitrag stammt aus unserem Archiv. Deshalb sind Fotos eventuell nicht optimal aufgelöst und es kann zu Darstellungsfehlern kommen.